Daten & Fakten über den 6. Salzburg AMREF Marathon 2009
][ Daten & Fakten ][
][ weitere Testberichte ][
Fröhliche Lauffestspiele
David Langat besiegt Wilfred Kigen
und Susanne Hahn (Foto) läuft Bestzeit in Düsseldorf

Salzburg, 3. Mai 2009. Ein gelungener Event
Bei Traumwetter ging am ersten Maiwochenende Salzburgs größte Aktivsportveranstaltung über die Bühne. 4.680 gut gelaunte Läuferinnen und Läufer aus 36 Nationen verwandelten die Mozartstadt in eine stimmungsvolle Sportarena. 25.000 Zuschauer sorgten gemeinsam mit den Sportlern für fröhliche Lauffestspiele – damit wurden alle Erwartungen der Veranstalter übertroffen. Nächster Termin: 16. Mai 2010.Sieger des Salzburg AMREF Marathon und damit Österreichischer Staatsmeister im Marathonlauf
Christian Pflügl resümiert: „Der Salzburg AMREF Marathon war für mich ein Erlebnis mit Tränen. Die Stimmung war einfach genial! Ich denke, dass ich wieder in Salzburg starten werde!“
Zwar nicht laufend sondern mit dem Fahrrad begab sich Bürgermeister Dr. Heinz Schaden heuer erstmals auf die Strecke. Auch er war begeistert von der großartigen Stimmung in Salzburgs Altstadt: „Der Salzburg AMREF Marathon hat auch heuer bewiesen, dass unsere Mozartstadt eine Stadt der LäuferInnen ist. Die TeilnehmerInnenzahl ist beeindruckend und spricht für sich! Durch die perfekte Organisation und gelungene Zusammenarbeit aller Beteiligten wurde den TeilnehmerInnen und ZuschauerInnen ein Event vor wunderschöner Kulisse, bei traumhaften Wetter und vor allem mit reibungslosem und sicherem Ablauf geboten.“
Auch für Dr. Walter Schmidjell wurde durch den 6. Salzburg AMREF Marathon, dank der tollen Organisation durch die Veranstalter, ein Traum wahr: „Die Idee von AMREF, die Völkerverständigung zu verbessern und die Freundschaft zwischen Afrika und Österreich zu vertiefen, wird durch diesen großen Sport- und Kulturevent in Salzburg verwirklicht. Wir sind glücklich, dass so viele Menschen unseren Traum mittragen!“ Veranstalter Johannes Langer zog einen Tag nach dem Salzburg AMREF Marathon, bei dem es einen Teilnehmerzuwachs von 38,2 Prozent zum Vorjahr gab, eine zufriedene Bilanz:
„Die einzelnen Inszenierungen aus den Bereichen Sport, Charity und Kultur klappten hervorragend. Die Stimmung und die Atmosphäre waren enorm. Mir bleibt von der sechsten Auflage ein fröhliches und völkerverbindendes Läuferfest in Erinnerung. Der organisatorische Ablauf war trotz schwieriger Vorbereitung perfekt. Auf dem Residenzplatz haben wir einen der schönsten Start- und Zielbereiche der Welt – eine einzigartige Kulisse inmitten des Weltkulturerbes. Gerade das positive Feedback der vielen ausländischen Gäste ermutigt uns für die Zukunft. Wir freuen uns aufs nächste Jahr, wenn am
16. Mai 2010 der 7. Salzburg AMREF Marathon startet.“
Eröffnet wurden die Lauffestspiele in der Mozartstadt bereits am Samstag mit dem beliebten Coca-Cola Junior-Marathon. 1.300 Kinder und Jugendliche schnürten die Laufschuhe, um eine „Meile für Afrika“ vom Residenzplatz quer durch die Salzburger Altstadt zu laufen.
Am Sonntag sorgten strahlender Sonnenschein und angenehme Temperaturen bei allen Bewerben für optimale Bedingungen. Sportlich konnten sich die Ersten des Marathons auch als Österreichische Staatsmeister feiern lassen. Titelverteidiger Christian Pflügl (LCAV doubrava) in 2:23:32 und Ursula Bredlinger (LT Burgenland Eisenstadt) in 2:49:20 Stunden siegten auf den 42,195 Kilometern. Beide Titelverteidiger setzten sich damit erneut durch.
Den Sparkasse-Halbmarathon entschieden die AMREF-Botschafter Gedina Gebremedhin (ETH) in 1:04:46 und Lucy Karimi (KEN) in 1:16:06 Stunden für sich. Fest in Salzburger Hand der erstmals ausgetragene Viertelmarathon: Über 10,55 Kilometer siegten Christina Wimmer und Günther Matzinger. Der 22-jährige Paralympics-Teilnehmer Matzinger bewies einmal mehr seine läuferische Vielseitigkeit. Mit der Teilnahme am Salzburg AMREF Marathon sorgen immer mehr Firmen und Organisationen dafür, dass das Gemeinschaftserlebnis gestärkt wird. Zahlreiche hochmotivierte
LäuferInnen-Teams nahmen beim diesjährigen Junge Wirtschaft Staffelmarathon, dem PUMA-Teamlauf sowie der Community-Challenge der Salzburger Wirtschaftkammer teil.
Bewegung und Genuss standen beim Stiegl-Genusslauf im Vordergrund. Viele Promis und gut gelaunte Läufer und Walker begaben sich auf die 5,5 Kilometer lange Strecke durch die Salzburger Altstadt und ließen sich vom begeisterten Publikum feiern.
Nicht nur sportlich war der Salzburg AMREF Marathon 2009 ein Höhepunkt. Aus dem Erlös der Veranstaltung wurde von der Generaldirektorin der Salzburger Sparkasse Frau Regina Ovesny-Straka und Palfinger-Marketingleiter Harry Böhaker ein Scheck an AMREF übergeben. Damit werden Gesundheitsprojekte im kenianischen Magadi unterstützt. Neben der Hilfsorganisation AMREF konnte sich aber jeder Sportler, der das Ziel erreichte, als Sieger dieses Events fühlen. Der 16. Mai 2010 wurde von vielen TeilnehmerInnen und Zuschauern noch am Sonntag im Kalender dick angestrichen. Spätestens 2010 -
dann heißt es wieder „Willkommen bei den Lauffestspielen in der Mozartstadt“. |